Bewertung und Empfehlungen für WTB Ranger Classic Tubeless 29´´ X 2.25 Mtb-reifen
Vorteile
- Vielseitiges XC/Trail-Profil mit geringem Rollwiderstand für Hardpack und trockene, gemischte Trails
- TCS-Tubeless-Standard mit zuverlässiger Wulst; in der Praxis meist unkompliziertes Set-up
- SG2-Pannenschutz bietet spürbar mehr Durchstich- und Schnittresistenz als frühere Light-Versionen
- Dual DNA Compound kombiniert haltbaren Mittelsteg mit griffigeren Schulterstollen für ausgewogene Performance
- Gewicht im Bereich ~780–820 g (29 x 2.25/2.4) ist für den Einsatzzweck konkurrenzfähig
- Empfohlener Druckbereich 20–35 psi ermöglicht komfortable, traktionsstarke Abstimmung
Punkte zum Abwägen
- Niedriges Stollenprofil limitiert Bremstraktion und Kurvengrip auf lockerem, tiefem Untergrund sowie in Matsch
- Gemessene Breite fällt häufig etwas schmaler aus als angegeben (29 x 2.25 ≈ ~2.2" je nach Felgeninnenbreite)
- Tan-/Classic-Sidewalls können initial mehr Dichtmilch benötigen (Porosität)
- Nicht die beste Option für nasse Wurzeln/Steine; Traktion und Seitenhalt sind dort begrenzt
- Kein Downhill-/Enduro-Reifen: Seitenwandstütze und Karkassensteifigkeit sind auf XC/Trail ausgelegt
Fazit & Empfehlungen
Der WTB Ranger Classic TCS in 29 x 2.25 mit 60 TPI, Dual DNA Compound und SG2-Schutz ist ein schneller, effizienter XC/Trail-Reifen mit gutem Pannenschutz für sein Segment. Er überzeugt auf Hardpack und trockenen, gemischten Trails durch leichtes Abrollen und ordentliche Allround-Eigenschaften. Abstriche gibt es bei tiefem, losem Untergrund, nassen Wurzeln/Steinen und sehr aggressiver Fahrweise. In Summe ist er eine solide Wahl für Fahrer, die einen leicht laufenden, tubeless-tauglichen Allrounder für Tour und moderates Trailriding suchen, mit Fokus auf Effizienz statt maximalem Grip.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC und leichtes Trailriding als schneller Allround-Reifen, bevorzugt auf trockenen bis gemischten Böden und Hardpack. Sinnvoll als Hinterreifen für effizientes Klettern und Rollen; vorne eher für Fahrer, die niedrigen Rollwiderstand über maximalen Kurvengrip stellen. Nicht ideal für schlammige Bedingungen, sehr grobes Geröll oder aggressives Enduro-/Bikepark-Fahren.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.