Bewertung und Empfehlungen für XLC Ws-c37/50/01/r04 Campagnolo Freilaufkörper
Vorteile
- OEM-Passform für XLC WS‑C37/50/01/R04 Laufräder; minimiert Toleranz- und Montagerisiken
- Kompatibel mit Campagnolo 9/10/11‑fach (klassischer Campagnolo‑Rotor, MY 2021)
- Stahl-Freilaufkörper (~91 g) mit hoher Verzahnungs- und Kerbfestigkeit (geringeres Einsinken der Ritzel als bei Alu)
- Einfacher Tausch als Ersatzteil (wartungsfreundlich)
Nachteile
- Nicht kompatibel mit Campagnolo N3W (12/13‑fach) und daher eingeschränkte Zukunftssicherheit
- Kompatibilität auf spezifische XLC‑Naben/Laufräder begrenzt (WS‑C37/50/01/R04)
- Höheres Gewicht als Aluminium-Freilaufkörper
- Keine verlässlichen Angaben zu Dichtung, Lagerqualität oder Eingriffszähnen (Pawl/Ratschen‑System)
Fazit & Empfehlungen
Zweckmäßiger OEM‑Freilaufkörper für XLC WS‑C37/50/01/R04 mit Campagnolo 9/10/11‑fach Standard. Der Stahlkörper bietet gute Haltbarkeit der Verzahnungen, ist aber schwerer als Alu‑Varianten. Die Funktion hängt von der zugrunde liegenden Nabe ab; spezifische Angaben zu Dichtung, Lagerung und Eingriff sind nicht verfügbar. Eine solide Wahl als passgenauer Ersatz innerhalb des vorgesehenen Systems, mit klarer Einschränkung auf ältere Campagnolo‑Standards und den genannten XLC‑Nabentyp.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit XLC WS‑C37/50/01/R04 Laufrädern, die Campagnolo 9/10/11‑fach Kassetten nutzen möchten oder einen defekten OEM‑Freilaufkörper ersetzen müssen. Nicht geeignet, wenn ein Upgrade auf Campagnolo 12/13‑fach (N3W) geplant ist oder maximaler Leichtbau Priorität hat.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.