Bewertung und Empfehlungen für ZIPP 3zero Moto 27.5´´ Boost Slate Vorderrad


ZIPP 3zero Moto 27.5´´ Boost Slate Vorderrad



Vorteile

  • Sehr gute vertikale und laterale Nachgiebigkeit durch Single‑Wall „Moto Technology“ – spürbar mehr Traktion und Komfort auf ruppigen Trails (unabhängige Tests u. a. Pinkbike, MTB‑Magazine)
  • Breite Innenmaulweite (30 mm) optimiert Reifenform und Grip für 2.4–2.6" MTB‑Reifen
  • Hohe Schlagresistenz und geringere Durchschlagneigung im Vergleich zu klassischen Double‑Wall‑Carbonfelgen (Forenberichte/Tests)
  • 32 Speichen (3‑Kreuz) und Sapim‑Hardware: servicetauglich und robust für Enduro/E‑MTB
  • ZM2‑Nabe mit Boost‑Standard, 6‑Loch, Torque‑Cap‑Kompatibilität – breite Gabelkompatibilität
  • Lebenslange Garantie und E‑MTB‑Freigabe
  • Integriertes Quarq TyreWiz (Druck‑Monitoring) erleichtert präzises Reifendruck‑Tuning

Nachteile

  • Für ein Carbon‑Vorderrad relativ hohes Gewicht (ca. 850–915 g) – schwerer als viele Konkurrenzlaufräder
  • Geringere laterale Steifigkeit als klassische Double‑Wall‑Carbonfelgen; präzises Lenkgefühl kann bei sehr aggressiver Fahrweise weicher wirken (Tests/Forenfeedback)
  • Nur tubeless und hookless: Reifenkompatibilität/Maximaldruck (≈65 psi) beachten
  • Einzelberichte zu Felgenrissen/Spannungsproblemen bei frühen Chargen; Garantieabwicklung gut, aber potenzielle Ausfallzeit (Forenberichte)

Fazit & Empfehlungen

Das Zipp 3ZERO MOTO 27.5 Boost‑Vorderrad setzt auf ein einwandiges Carbon‑Felgenkonzept, das nachweislich Traktion, Dämpfung und Kontrolle verbessert. Es richtet sich an Fahrer, die auf rauen Trails Komfort und Grip über maximale Steifigkeit und Minimales Gewicht stellen. Die robuste Speichen-/Nabenwahl, E‑MTB‑Freigabe, TyreWiz‑Integration und lebenslange Garantie sind Pluspunkte. Trade‑offs sind das höhere Gewicht und eine softere Lenkcharakteristik im Grenzbereich gegenüber steiferen, leichteren Alternativen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimiert für Trail/Enduro und E‑MTB‑Einsatz, wenn maximale Traktion, Komfort und Dämpfung auf ruppigen, technischen Trails priorisiert werden. Weniger geeignet für Fahrer, die höchste Seitensteifigkeit oder ein besonders leichtes, spritziges Handling suchen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER