Bewertung und Empfehlungen für ZIPP Endkappen für ZR1 Disc HR-Naben
Vorteile
- Exakte Passform für Zipp ZR1 Disc HR-Naben (Firecrest Disc ab Modelljahr 2021)
- Unterstützt gängige Achsstandards (10×135 mm QR, 12×142 mm Steckachse) für einfache Umrüstung
- OEM-Teile mit passender Dichtung/Anlageflächen; in der Regel werkzeugloses Auf- und Abziehen
- Kompatibel mit Shimano HG- und SRAM XDR-Freilaufkörpern der ZR1-Nabe
- Geringes Gewicht; keine spürbare Beeinflussung von Steifigkeit oder Laufruhe
Nachteile
- Strikt nur für ZR1 Disc HR-Naben; nicht kompatibel mit älteren Zipp-Hubs (z. B. 177/188, 77/177D) oder Cognition/NSW
- Variantenvielfalt kann zu Verwechslungsgefahr führen (Teilenummer/Standard genau prüfen)
- Nischenstandard 10×135 mm QR bei Disc-Hinterrädern ist selten; Einsatzbereich begrenzt
- Verfügbarkeit schwankt; vereinzelt Berichte über Lieferengpässe in Foren
Fazit & Empfehlungen
Die Zipp Endkappen für ZR1 Disc HR-Naben sind funktionssichere OEM-Adapter zur Anpassung des Achsstandards (QR 10×135 bzw. 12×142) an ZR1-Hinterradnaben der Firecrest-Modelle ab 2021. Sie bieten präzise Passung und erhalten die Dichtfunktion der Nabe, ohne messbaren Einfluss auf Fahreigenschaften. Der Nutzen ist hoch, sofern genau dieses Nabenmodell vorliegt. Haupttrade-offs sind die enge Kompatibilität und mögliche Verwechslungs- bzw. Verfügbarkeitsprobleme.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Besitzer von Zipp Firecrest Disc-Laufrädern ab 2021 mit ZR1-Hinterradnabe, die zwischen 12×142 mm Steckachse und 10×135 mm Schnellspanner wechseln oder den vorhandenen Achsstandard warten/ersetzen möchten. Geeignet für Straßen-, Gravel- und Allroad-Einsatz mit Shimano HG- oder SRAM XDR-Freilauf an ZR1-Naben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.