Im Bereich der Sicherungsgeräte setzt Black Diamond Maßstäbe hinsichtlich Sicherheit, Langlebigkeit und Bedienkomfort. Das Unternehmen ist bekannt für seine kontinuierliche Entwicklung von Technologien, die das Klettern sicherer und effizienter machen. Zu den bekanntesten Innovationen zählen die geometisch optimierten Designs für reibungslose Seildurchläufe, blockiersichere Mechanismen sowie leichte und besonders robuste Konstruktionen, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Viele Modelle sind mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie Unterstützungsbremsen oder intuitiven Kontrollmechanismen ausgestattet.
Die wichtigsten Sicherungsgeräte von Black Diamond umfassen klassische Tuber wie den ATC Guide und hochmoderne Halbautomaten wie den Pilot. Der ATC Guide ist ein vielseitiges Sicherungs- und Abseilgerät, das sowohl im Sichern am Einzelstand als auch im Vorstieg und Nachstieg zuverlässigen Halt und Kontrolle bietet. Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich das Gerät ideal für alpine Klettertouren, Sportklettern oder Mehrseillängentouren. Der Pilot wiederum überzeugt durch innovative Bremskraftunterstützung, was vor allem beim Sportklettern und in Sicherungssituationen mit hohen Anforderungen an die Kontrolle von großem Vorteil ist. Neben diesen Klassikern bietet Black Diamond spezialisierte Geräte für Einsteiger sowie für erfahrene Kletterer, die Wert auf maximale Sicherheit und schnelle Bedienung legen.
- Optimale Kontrolle beim Sichern und Abseilen dank ausgeklügelter Geometrie
- Robuste, langlebige Materialauswahl für intensive Nutzung
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: alpines Klettern, Kletterhalle, Sport- und Trad-Klettern
- Ideal für Übungssituationen sowie professionelle Rettungstechniken
Black Diamond Sicherungsgeräte heben sich durch ihren hohen Bedienkomfort, innovative Sicherheitsfeatures und extreme Beständigkeit hervor. Egal ob beim Einsteigerkurs, beim regelmäßigen Training in der Halle oder bei anspruchsvollen Outdoor-Abenteuern – sie bieten ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. So unterstützen sie Kletterer dabei, sich rundum auf das Vergnügen am Fels oder in der Halle zu konzentrieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.