greenTEG ist ein innovatives Schweizer Unternehmen mit Sitz in Zürich, das sich auf die Entwicklung und Fertigung hochpräziser Messsensoren und Wearable-Technologien spezialisiert hat. Seit seiner Gründung hat sich greenTEG als Vorreiter im Bereich der Sensorik etabliert und beliefert sowohl den Forschungs- als auch den Konsumgütermarkt weltweit. Die gesamte Fertigung findet in der Schweiz statt, was für höchste Qualitätsstandards sowie Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Produkte steht.
Das Markenzeichen von greenTEG im Bereich Radfahren ist die Nutzung fortschrittlicher Sensortechnologien, insbesondere der nicht-invasiven Core Body Temperature Sensorik, welche unter der Marke CORE angeboten wird. Diese Technologie ermöglicht es Athleten, Freizeitradlern und Profisportlern, die Körperkerntemperatur in Echtzeit präzise zu messen. Mithilfe von Algorithmen und innovativer Wärmestrom-Sensorik liefert greenTEG einzigartige Daten, die traditionell nur invasiv oder in Laborumgebungen zugänglich waren.
Die Radfahren-Produkte von greenTEG zeichnen sich durch folgende Hauptmerkmale und Produktlinien aus:
Ob beim Indoor-Training auf der Rolle, auf der entspannten Landpartie oder im Profi-Wettkampfeinsatz: Die greenTEG Radfahren-Produkte bieten entscheidende Vorteile. Sie ermöglichen Athleten, Überhitzung rechtzeitig zu erkennen, das eigene Training zu optimieren und persönliche Bestleistungen punktgenau abzurufen. Freizeitradler profitieren von zusätzlicher Sicherheit, weil sie ihre Belastung optimal steuern können. Im Profisport zählt jeder Prozentpunkt Leistungsfähigkeit – und genau hier liefert greenTEG essenzielle Daten, um Training, Regeneration, und Renntaktiken noch gezielter zu gestalten.
Mit ihrer einzigartigen Verbindung aus Schweizer Ingenieurskunst, zukunftsweisender Sensorik und praxistauglicher Anwendung setzen greenTEG-Produkte im Segment Radfahren neue Maßstäbe und sind die ideale Wahl für ambitionierte Radsportler und gesundheitsbewusste Freizeitsportler gleichermaßen.