Technologische Innovation nimmt bei Ibis einen herausragenden Stellenwert ein. Besonders im Bereich Rahmentechnologie setzt die Marke auf hochentwickelte Karbonfaser-Verarbeitung. Durch das eigene, langjährig erarbeitete Know-how entstehen Rahmen, die außergewöhnlich leicht und dennoch extrem stabil sind – ideal für verschiedenste Einsatzszenarien beim Radfahren. Ein weiteres Markenzeichen von Ibis ist das DW-Link Federungssystem: Diese fortschrittliche Hinterradfederung, exklusiv für ausgewählte Modelle eingesetzt, sorgt für maximale Traktion und Effizienz auf anspruchsvollem Terrain.
Im Produktsegment Radfahren bietet Ibis eine breite Auswahl innovativer Fahrradmodelle, die sich an unterschiedliche Fahrertypen und Bedürfnisse richten. Zu den bekanntesten Produktlinien zählen:
- Ibis Ripmo: Ein vielseitiges Enduro-Bike, das sowohl im Uphill als auch bei schnellen Abfahrten überzeugt. Der Ripmo vereint geringes Gewicht, robuste Rahmenkonstruktion und die fortschrittliche DW-Link Federung für anspruchsvolle Trails.
- Ibis Mojo: Dieses ikonische Modell steht für Wendigkeit und Fahrspaß auf technischen Strecken. Seine Geometrie prädestiniert es für schnelle Kurvenfahrten und spielerisches Biken im Gelände.
- Ibis Hakka MX: Ein echtes Multitalent unter den Gravel Bikes: Belastbar für Schotterpisten und gleichzeitig spritzig auf der Straße. Die Vielseitigkeit macht es zum perfekten Begleiter für Abenteuerfahrten, Bikepacking und Alltagsnutzung.
- Ibis DV9: Als versatiles Hardtail-Mountainbike mit Carbon-Rahmen richtet sich das DV9 an Fahrer, die Wert auf Tempo und Effizienz, etwa im Cross-Country-Einsatz, legen.
Die Ibis Fahrradmodelle repräsentieren eine Verbindung aus Innovationskraft, ausgezeichneter Verarbeitung und Detailverliebtheit. Egal ob ambitionierte Up- oder Downhill-Sessions, ausgedehnte Gravel-Touren oder tägliches Pendeln – Ibis bietet für jedes Einsatzgebiet das passende Bike. Die hohe Wertbeständigkeit, durchdachte Ergonomie und anspruchsvolle Technik machen Ibis Räder zur optimalen Wahl für begeisterte Radfahrer, die keine Kompromisse eingehen möchten.