Jack Wolfskin steht seit seiner Gründung 1981 für hochwertige Outdoor-Ausrüstung und Bekleidung. Das deutsche Unternehmen mit Sitz in Idstein im Taunus ist heute eine der bekanntesten Outdoor-Marken Europas und Teil der Callaway Golf Company. Die Marke zeichnet sich durch ihren Anspruch aus, funktionale, langlebige und nachhaltige Produkte für Abenteuer in der freien Natur zu entwickeln. Die Produktion erfolgt weltweit, wobei auf hohe Qualitätsstandards und verantwortungsbewusstes Handeln entlang der gesamten Lieferkette geachtet wird.
Ein Markenzeichen von Jack Wolfskin sind fortschrittliche technologische Innovationen, die speziell für Outdoor-Enthusiast:innen entwickelt wurden. Dazu zählen etwa die TEXAPORE-Technologie, ein eigens entwickeltes Membransystem für wetterfeste, atmungsaktive und dennoch komfortable Bekleidung. Auch ökologische Komponenten spielen eine große Rolle, wie die Verwendung von recycelten Materialien und der Verzicht auf umweltschädliche PFC-Beschichtungen. Das Unternehmen setzt zudem auf zertifizierte Produktionsverfahren und eine enge Kooperation mit Organisationen wie bluesign® oder dem Fair Wear Foundation.
Im Produktbereich Trekking bietet Jack Wolfskin eine breite Auswahl an Ausrüstung und Bekleidung, die sich durch hohe Funktionalität und Langlebigkeit auszeichnet. Zu den wichtigsten Produktlinien zählen:
Die Trekking-Produkte von Jack Wolfskin sind für zahlreiche Einsatzbereiche konzipiert: Von ambitionierten Fernwanderungen, Trekkingtouren durch unwegsame Wälder oder Gebirge bis zu gemütlichen Tagesausflügen mit Familie und Freunden. Dank ihrer Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit erfüllen sie die Anforderungen verschiedenster Nutzergruppen – vom Einsteiger bis zum Profi. Ihr durchdachtes Design, innovative Technologien und verantwortungsvolle Herstellung machen die Produkte zu unverzichtbaren Begleitern für alle, die Natur auf eigene Faust entdecken wollen.