Reverse Components ist eine renommierte Marke im Bereich des Mountainbike- und Fahrrad-Zubehörs mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen gehört seit seiner Gründung zu den führenden Herstellern innovativer Fahrradteile und legt besonderen Wert auf Qualität, Sicherheit und stilvolle Designs. Die Produktion und Entwicklung findet überwiegend in Deutschland statt. So profitieren die Kunden von deutscher Ingenieurskunst, Präzision und einer strengen Qualitätskontrolle, die jedem einzelnen Produkt die nötige Sicherheit und Langlebigkeit verleiht.
Reverse Components setzt bei seinen Dämpfer- und Federprodukten auf modernste Technologien und kontinuierliche Innovationen. So kommen etwa spezielle CNC-Fertigungsverfahren, hochwertige Materialien wie Luftfahrt-Aluminium und speziell entwickelte Federungsdesigns zum Einsatz. Das Ziel: Ein Höchstmaß an Performance und Haltbarkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die spezielle Reverse Tune-Technologie ermöglicht es, Produkte optimal auf verschiedene Fahrstile und Geländearten abzustimmen. Die Ingenieure von Reverse Components arbeiten eng mit professionellen Fahrern zusammen, um kontinuierlich Feedback und Verbesserungen einfließen zu lassen.
Das Sortiment im Bereich Dämpfer & Federn umfasst verschiedene Produktlinien, die sich an die individuellen Bedürfnisse von Freizeit- und Profi-Bikern richten. Dazu gehören:
Reverse Dämpfer und Federn sind vielseitig einsetzbar – von anspruchsvollen Abfahrten auf ruppigen Trails über lange Enduro-Touren bis hin zu leistungsorientierten Rennstrecken. Sie bieten Fahrern aller Leistungsklassen verbesserte Kontrolle, Komfort und ein individuelles Setup für jede Situation. Besonders ambitionierte Sportler profitieren von der Möglichkeit, das Fahrwerk passend zum eigenen Stil zu personalisieren und so das Optimum aus jedem Bike herauszuholen. Egal, ob Wettkampf, Freizeit oder anspruchsvolle Bedingungen – mit Reverse Components finden Biker stets die richtige Lösung für ihr Fahrwerk.