Rotor gilt als Vorreiter technologischer Innovationen im Bereich der Fahrradschaltungen und Antriebslösungen. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine OCP-Technologie (Optimal Chainring Position), die eine individuelle Kettenblattpositionierung ermöglicht und so die Effizienz der Trittbewegung optimiert. Darüber hinaus hat Rotor mit dem Q-Rings System ovale Kettenblätter eingeführt, die eine gleichmäßigere Kraftübertragung und eine Entlastung der Kniegelenke fördern. Auch elektronische Schaltsysteme wie das Rotor UNO, das vollständig hydraulisch funktioniert, gehören zu den Innovationen der Marke und bieten Radfahrern eine zuverlässige und präzise Schaltperformance.
Im Bereich Schaltung und Antrieb bietet Rotor eine breite Produktpalette, die auf die spezifischen Anforderungen von Rennrad- und Mountainbike-Enthusiasten zugeschnitten ist. Zu den wichtigsten Produktlinien zählen:
- UNO Schaltgruppe: Die weltweit einzige hydraulische Komplettgruppe, entwickelt für höchste Performance bei geringem Wartungsaufwand.
- Q-Rings Kettenblätter: Ovale Bauweise für eine bessere Leistungsentfaltung und Gelenkschonung, verfügbar in unterschiedlichen Abstufungen und Kompatibilitäten.
- Kurbelgarnituren: Hochpräzise gefertigtes Aluminium, optimal abgestimmt auf verschiedene Schalt- und Antriebssysteme.
- Upgrade-Kits und Komponenten: Einzelteile wie Umwerfer, Schaltwerke und Zubehör, die nahtlos in bestehende Systeme integriert werden können.
Die Einsatzmöglichkeiten von Rotor Schaltungskomponenten sind äußerst vielfältig. Ob auf der Straße, im Gelände oder bei anspruchsvollen Wettkämpfen – die Produkte bieten höchste Zuverlässigkeit, exakte Schaltvorgänge und geringe Reibungsverluste. Damit eignen sie sich sowohl für ambitionierte Hobbyfahrer als auch für Profis, die Wert auf Leistung, Langlebigkeit und Innovation legen. Dank der modularen Bauweise lassen sich die Rotor Systeme an individuelle Bedürfnisse anpassen und machen jedes Rad zum Präzisionsgerät für sportliche Herausforderungen und Alltagsfahrten gleichermaßen.