SRAM ist bekannt für zahlreiche bahnbrechende Technologien und kontinuierliche Innovationen, die den Radsport auf ein neues Niveau gehoben haben. Besonders im Bereich der Freilaufkörper setzt SRAM immer wieder neue Maßstäbe, unter anderem mit dem proprietären XDR- und XD-System für Road- und Mountainbikes. Diese Systeme ermöglichen die Kompatibilität mit einer größeren Anzahl von Ritzeln und eröffnen dadurch vielseitige Einsatzmöglichkeiten für aktuelle Schaltungen. Die Präzision der CNC-Bearbeitung und der Einsatz hochwertiger Materialien wie Aluminium und Edelstahl sorgen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unter härtesten Bedingungen.
Im Bereich der Freilaufkörper bietet SRAM eine breite Auswahl, die sowohl für den Rennrad- wie auch für den Mountainbike-Sektor entwickelt wurde. Schlüsselmerkmale der SRAM-Freilaufkörper sind unter anderem:
- Leichtgängiger Lauf und schnelles Einrasten zur optimalen Kraftübertragung bei jedem Pedaltritt
- Kompakte Bauweise für möglichst geringes Gewicht und damit beste Performance am Rad
- Kompatibilität mit den neuesten SRAM 11- und 12-fach Kassetten
- Verfügbarkeit für verschiedene Achsstandards wie 12x142 mm, 12x148 mm (Boost) oder klassische Schnellspanner
- Hohe Korrosionsbeständigkeit für den jahrelangen Einsatz bei allen Witterungsbedingungen
Nutzer von SRAM-Freilaufkörpern profitieren von der bewährten Zuverlässigkeit, die für sportliche Radfahrer, Vielfahrer und Profis gleichermaßen attraktiv ist. Ob auf langen Rennradtouren, im XC-Mountainbike-Rennen oder beim täglichen Pendeln – SRAM-Freilaufkörper sorgen dafür, dass jeder Tritt effektiv in Vortrieb umgesetzt wird. Besonders wichtig sind sie für Fahrer, die Wert auf exakte und langlebige Schaltperformance legen und für jedes Terrain und jede Situation die passende Kassettenoption nutzen möchten. Damit ist ein SRAM-Freilaufkörper mehr als nur ein Ersatzteil – er ist das Herzstück eines anspruchsvollen Antriebsstrangs.