Bewertung und Empfehlungen für Campagnolo Bremsscheibe Center Lock
Vorteile
- Center-Lock/AFS-Aufnahme für schnelle, präzise Montage
- 2-teilige Konstruktion (Stahllauffläche/Alu-Träger) für bessere Wärmeableitung und Steifigkeit
- Ruhige, gut dosierbare Bremsleistung mit Campagnolo-Hydrauliksystemen
- Gewicht im Mittelfeld (ca. 108 g/140 mm, 128 g/160 mm)
- Saubere Fertigung und gute Rundlaufstabilität
Nachteile
- Nur für Resin-/Organische Beläge freigegeben (keine Sinter-/Metallic-Beläge)
- Wärmemanagement ohne externe Kühlrippen nicht auf dem Niveau von Top-Kühlrotoren (z. B. Shimano Freeza)
- Keine größeren Durchmesser (z. B. 180 mm) erhältlich, begrenzt für sehr lange/steile Abfahrten
- Gewicht nicht klassenführend im Vergleich zu leichten High-End-Alternativen
Fazit & Empfehlungen
Solide, präzise gefertigte Center-Lock-Bremsscheibe von Campagnolo mit guter Modulation und verlässlicher Performance im Straßen- und leichten Gravel-Einsatz. Die 2-teilige Bauweise verbessert Wärmeabfuhr und Steifigkeit, erreicht jedoch nicht das Kühlungsniveau von lamellen-/fin-basierten Spitzenrotoren. Die Freigabe ausschließlich für organische Beläge und die begrenzten Größen sind die wichtigsten Einschränkungen. Insgesamt eine stimmige Wahl für Campagnolo-Bremssysteme, wenn leiser Betrieb und dosierbare Bremskraft wichtiger sind als maximal mögliche Hitzestabilität oder Minimalgewicht.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad/Gravel-Einsatz mit Campagnolo-Scheibenbremsen (und anderen Systemen mit Center-Lock), vorrangig für Fahrende, die organische Beläge nutzen und Wert auf leise, gut dosierbare Bremsen legen. Empfehlung: 160 mm vorn für schwerere Fahrende oder lange Abfahrten; 140 mm für Gewichtsfokus und gemäßigtes Terrain.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.