Bewertung und Empfehlungen für Campagnolo Shamal C21 2-way Fit Carbon Disc Tubeless Rennrad Laufradsatz
Vorteile
- Vielseitige Auslegung für Allroad/Endurance: 21 mm Innenweite unterstützt 25–32 mm (Road) und breite Gravel-Reifen bis ~50–60 mm
- Sehr einfache Tubeless-Nutzung dank geschlossenem Felgenbett (2‑Way Fit) – kein Felgenband nötig, geringerer Wartungsaufwand bei Dichtproblemen
- Ausgewogene Felgenhöhen (35 mm vorn/40 mm hinten) sorgen für gute Seitenwindstabilität und gleichzeitig ordentliche Aerodynamik
- Hochwertige Verarbeitung, stabile G3-Einspeichung und solide Steifigkeit unter Last
- Cup-&-Cone-Lagersystem mit sehr guter Leichtgängigkeit und einstellbarem Spiel; gute Abdichtung für Allwetterbetrieb
- Breite Freilauf-Kompatibilität (Campagnolo N3W, Shimano HG, SRAM XDR)
- Praxisberichte/Tests loben Komfort, Spurtreue und Allround-Charakter auf Straße und leichtem Schotter
Nachteile
- Mit ~1585 g nicht ultraleicht für einen Carbon-Endurance-Laufradsatz; leichtere Alternativen existieren
- 21 mm Innenweite ist für modernes Gravel eher am unteren Ende (viele aktuelle Gravel-Laufräder liegen bei 23–25 mm)
- Aerodynamik und Beschleunigung nicht auf reinrassigem Aero-Niveau; eher Allround- als Race-Fokus
- Proprietäre Details (MOMAG/Spannungsführung, G3, gemischte J‑Bend/Straight‑Pull) können Service/Teilebeschaffung spezialisierter machen
- Cup-&-Cone erfordert gelegentliche Nachjustage; nicht ganz so „set-and-forget“ wie hochwertige Industrielager-Naben
Fazit & Empfehlungen
Der Campagnolo Shamal Carbon Disc C21 ist ein hochwertiger, vielseitiger Allroad-/Endurance-Laufradsatz mit starkem Fokus auf Komfort, Stabilität und problemloser Tubeless-Nutzung. Er überzeugt durch gute Seitenwindruhe, robuste Bauweise und breite Antriebs-Kompatibilität. Im Gegenzug ist er nicht der leichteste und seine Innenweite ist für modernes Gravel konservativ. Eine sinnvolle Wahl für Fahrer, die ein langlebiges, unkompliziertes Allround-Setup für Straße bis leichten Schotter suchen, weniger für maximale Aero-Performance oder sehr technisches Offroad.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Ausdauer-orientiertes Rennradfahren, Allroad und leichtes Gravel mit Reifenbreiten 28–45/50 mm. Geeignet für Fahrer, die Komfort, Zuverlässigkeit, Tubeless-Einfachheit und Vielseitigkeit über pures Renngewicht/Aero priorisieren. Weniger passend für sehr aggressives Gravel im technischen Gelände oder für reine Aero-/Kletter-Race-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.