Bewertung und Empfehlungen für Continental Ride City 28" Drahtreifen
Vorteile
- Solider Pannenschutz durch EXTRA PunctureBelt (robuster Breaker + verstärkte Seitenwände)
- Reflexstreifen für bessere Sichtbarkeit im Stadtverkehr
- E‑Bike‑Freigabe bis 25 km/h (E25)
- Breites Einsatzspektrum für City/Trekking mit stabiler Fahrcharakteristik
- Langlebige Lauffläche, gute Abriebfestigkeit im Alltagsbetrieb
- Mehrere Breiten verfügbar (32–47 mm) für Komfort- oder Effizienzfokus
- Unkomplizierte Pflege; unempfindlich gegenüber Schmutz und Split gegenüber feineren Performance-Reifen
Nachteile
- Hohes Gewicht (z. B. bis über 1.0 kg in 47‑622) und spürbar träge Beschleunigung
- Höherer Rollwiderstand als leichtere/hochwertigere Pendlerreifen
- Drahtwulst: weniger flexibel, teils schwerer zu montieren als Faltreifen
- Nassgrip nur durchschnittlich; vorsichtige Fahrweise auf glatten, nassen Flächen sinnvoll
- Nicht tubeless‑fähig und keine E50‑Freigabe (für schnelle S‑Pedelecs ungeeignet)
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Ride City 28" ist ein robuster, wartungsarmer City-/Trekkingreifen mit verlässlichem Pannenschutz und Reflexstreifen. Er priorisiert Haltbarkeit und Sicherheit über Geschwindigkeit und Fahrdynamik. Sein hohes Gewicht und der höhere Rollwiderstand machen ihn weniger attraktiv für sportliche Fahrer, doch als preisgünstige, langlebige Pendlerlösung mit E25‑Freigabe funktioniert er in urbanen Szenarien zuverlässig.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Idealer Alltagsreifen für City- und Trekkingräder sowie E‑Bikes bis 25 km/h, wenn Pannenschutz, Sichtbarkeit und Haltbarkeit wichtiger sind als Gewicht und Rollwiderstand. Geeignet für Pendler, Stadtfahrten, Radwege, Kopfsteinpflaster und leichte Schotterwege; weniger geeignet für sportliche Fahrten, schnelle S‑Pedelecs oder sehr nasse, rutschige Bedingungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.