Bewertung und Empfehlungen für Gurpil Infinite 29´´ 6b Disc Mtb Hinterrad
Vorteile
- Tubeless-Ready-Felge; 21 mm Innenweite geeignet für XC-Reifen (ca. 2.0–2.3")
- 32 Speichen und Messingnippel begünstigen Robustheit und Servicefreundlichkeit
- 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme; weit verbreitet und unkompliziert
- 12×142 mm Steckachse für viele nicht‑Boost MTBs passend
- Gewicht für ein Alu-Hinterrad moderat (Herstellerangabe 1102 g)
Nachteile
- 21 mm Innenweite ist nach heutigem Maßstab schmal; eingeschränkte Reifenabstützung bei breiteren Reifen (>2.3")
- Nicht‑Boost (12×142) limitiert die Kompatibilität mit neueren Rahmen/Nabenstandards
- Unbekannte Freilauf-Spezifikation (Ratschen/Verzahnung, Eingriffswinkel) und Dichtungsqualität der Lager
- Felgenhöhe/Profil eher konventionell; keine ausgewiesenen Vorteile bei Steifigkeit/Aerodynamik (für MTB irrelevant)
- Gewichtsangabe ohne Bestätigung aus unabhängigen Tests; reale Gewichte können abweichen
Fazit & Empfehlungen
Das Gurpil Infinite 29" 6b Disc MTB-Hinterrad ist eine konventionelle, tubeless‑fähige Option für nicht‑Boost‑Rahmen. Die Kombination aus 32 Speichen und Messingnippeln spricht für alltagstaugliche Haltbarkeit und einfache Wartung, während die 21‑mm‑Innenweite primär auf XC‑Einsatz mit schmaleren Reifen zielt. Einschränkungen ergeben sich durch die schmale Felge, den älteren 12×142‑Standard und fehlende Informationen zu Freilauf und Lagerabdichtung. Insgesamt zweckmäßig für Fahrer mit älteren Rahmen und XC‑Fokus; für modernere, breitere Setups oder harte Einsätze existieren passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll als solides Austausch- oder Upgrade-Hinterrad für XC/Marathon und leichtes Trailriding auf nicht‑Boost (12×142) Rahmen, mit Reifenbreiten um 2.0–2.3" und moderaten Fahrbelastungen. Weniger geeignet für aggressives Trail/Enduro und sehr breite Reifen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.