Bewertung und Empfehlungen für Mach1 Trucky 30 Alivio Mt400 Boost 6b Disc Tubeless Mtb Hinterrad
Vorteile
- Robuste Komponenten: WTB ST i30 (TCS 2.0) Felge, Sapim 14G Edelstahlspeichen, Messing-Polyax-Nippel – bewährt für Langlebigkeit und einfache Wartung
- 30 mm Innenbreite (i30) bietet guten Reifensupport für 2.3–2.6" MTB-Reifen; tubeless-ready (TCS 2.0) erleichtert dichten, zuverlässigen Tubeless-Aufbau
- Boost-Achse 12×148 mm für höhere Seitensteifigkeit
- Shimano FH‑MT400‑B Nabe mit einstellbaren (Cup‑&‑Cone) Lagern – langlebig bei korrekter Wartung
- HG-Freilaufkörper deckt 8–11‑fach Shimano/SRAM sowie einige 12‑fach HG‑Kassetten (z. B. SRAM NX Eagle) ab
- 36-Zahn/10° Eingriff (laut Spezifikation) – praxistaugliche Reaktionszeit
Nachteile
- Spezifikationskonflikt: Produktname nennt „6B Disc“, Angaben führen jedoch „Center‑Lock“ – Klärung der Bremsscheibenaufnahme erforderlich
- Vermutlich höheres Systemgewicht (Alu-Felge, MT400‑B Nabe, Messingnippel) – weniger attraktiv für Gewichtsorientierte
- HG-Freilauf nicht mit Shimano Micro Spline (12‑fach MTB) oder SRAM XD kompatibel – eingeschränkte Upgrade-Flexibilität
- Pinned-Joint-Felge (nicht geschweißt) – für sehr harte Bikepark-/Enduro-Einsätze weniger optimal als geschweißte, breitere/robustere Felgen
- Cup‑&‑Cone-Lager erfordern regelmäßige Nachstellung und Fettpflege – höherer Wartungsaufwand als bei abgedichteten Industrielagern
Fazit & Empfehlungen
Solides, praxisorientiertes Hinterrad mit breiter WTB ST i30 Tubeless-Felge und Shimano MT400‑B Nabe. Die Kombination ist auf Haltbarkeit und unkomplizierte Nutzung ausgelegt, bietet ausreichende Steifigkeit für Trail/All‑Mountain und zuverlässigen Tubeless-Betrieb. Hauptnachteile sind das voraussichtlich höhere Gewicht, der Wartungsbedarf der Cup‑&‑Cone-Lager und die Limitierung auf HG-Freilauf. Unklarheit bei der Bremsscheibenaufnahme (6‑Bolt vs. Center‑Lock) sollte vor dem Kauf geklärt werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain und allgemeines MTB im 29"-Format, wenn robuste, pflegefreundliche Komponenten und Tubeless-Betrieb wichtiger sind als niedrigstes Gewicht oder High-End-Freilauf. Passt zu Fahrern mit 12×148‑Boost-Rahmen und HG-Kassette (8–11‑fach bzw. kompatiblen 12‑fach HG-Optionen). Nicht ideal für Nutzer, die Micro Spline/XD benötigen, maximalen Leichtbau suchen oder häufige Bikepark-Härte fahren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.