Bewertung und Empfehlungen für Mavic E-deemax S 27.5´´ Boost 6b Disc Tubeless Mtb Hinterrad
Vorteile
- Robuste Maxtal-Aluminiumfelge mit SUP-Schweißung und Black Shield-Oberfläche für hohe Schlag- und Kratzfestigkeit
- ASTM-Kategorie 5 und maximales Systemgewicht von 180 kg – ausgelegt für E‑MTB, Gravity und schwere Fahrer
- Fore (tapeless) Tubeless-Ready-Felge: keine Felgenbänder nötig, einfache Montage und zuverlässige Abdichtung
- PFP (Pinch Flat Protection) reduziert Snakebites/Quetschungen bei niedrigem Reifendruck
- Asymmetrisches Felgenprofil und 28 Speichen (3‑fach gekreuzt) für ausgewogene Steifigkeit und Haltbarkeit
- ID360-Freilauf mit schneller Kraftübertragung; Freehub-Körper zwischen HG/MS/XD wechselbar
- QRM Auto gedichtete Industrielager für geringen Wartungsaufwand
- Boost 12×148 mm, 6‑Loch oder Center‑Lock-Option – breite Kompatibilität
- Gewicht Hinterrad ca. 1075–1090 g – für ein E‑MTB-Hinterrad aus Alu konkurrenzfähig
Punkte zum Abwägen
- Dateninkonsistenzen: angegebene Innenbreite 30 mm (ETRTO) vs. 35 mm in der Beschreibung; Gewicht 1075 g vs. 1090 g
- Proprietäre/markenspezifische Speichen und Fore‑Bauteile erschweren Notfallreparaturen und können Ersatzteilkosten erhöhen
- ID360-Eingriffsgeschwindigkeit solide, aber nicht Klassenführer im High‑Engagement‑Segment
- Service häufig mit Mavic‑spezifischen Werkzeugen und Teilen verbunden; Werkstattabhängigkeit möglich
- 27,5 Zoll richtet sich an spezifische Setups; weniger zukunftssicher als 29 Zoll für manche Einsatzprofile
Fazit & Empfehlungen
Das Mavic E‑Deemax S 27,5" Hinterrad ist ein auf E‑MTB und harte Einsätze ausgelegtes, stabiles Alu-Laufrad mit tapeless UST, PFP-Felgenflanken und austauschbaren Freehubs. Es bietet hohe Haltbarkeit, einfache Tubeless‑Montage und gute Kraftübertragung. Trade‑offs sind proprietäre Komponenten (Service/Ersatzteile), mäßig schnelle Naben‑Rastung im Vergleich zu Top‑Engagement‑Systemen sowie widersprüchliche Angaben zur Innenweite/Gewicht. Für robuste Trail‑ bis Gravity‑Anwendungen eine solide Wahl; für Leichtbau‑ oder 29er‑Fokus existieren passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für E‑MTB Trail/Enduro/Downhill-Fahrer, schwere oder materialintensive Nutzer und alle, die ein sehr robustes, tubelessfreundliches Hinterrad mit breiter Reifenkompatibilität suchen. Weniger ideal für XC‑Gewichtsoptimierer oder Fahrer, die maximale Naben‑Feinrastung oder 29‑Zoll‑Laufräder bevorzugen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.