Bewertung und Empfehlungen für Miche Xm Tt Yamaha 9/10/11s 104bcd Kettenblatt
Vorteile
- 104 mm BCD, 4-Loch: breite Kompatibilität mit gängigen MTB-Spidern/Adaptern, inkl. vieler Yamaha-Spider (je nach Modell/Adapter).
- 9/10/11‑fach tauglich: funktioniert mit den gängigen Kettenbreiten für klassische 1x‑Antriebe.
- Aluminium 7075‑T6 (herstellerseitig üblich) und CNC‑Fertigung: gute Steifigkeit und Maßhaltigkeit; harteloxierte „TT“-Oberfläche für etwas höhere Verschleiß- und Korrosionsresistenz als einfache Alu‑Ringe.
- Große Zahnzahl-Auswahl (ca. 32–44 Zähne je nach Händler): ermöglicht präzise Übersetzungsabstimmung.
- Einfache Montage durch Standard-Lochkreis; Ersatzteilversorgung und Verfügbarkeit meist gut.
Nachteile
- E‑MTB‑Einsatz: Aluminium-Kettenblätter verschleißen unter hohem Mittelmotor‑Drehmoment in der Regel schneller als Stahlringe; häufigere Wechsel nötig.
- Yamaha-spezifische Kettenlinie/Versatz wird nicht eindeutig angegeben; je nach Motor/Spider können Spacer/Feinjustage nötig sein, sonst erhöhter Kettenverschleiß und Geräusche möglich.
- Narrow‑Wide wird nicht eindeutig ausgewiesen; ohne klar definiertes NW‑Profil ist der Kettenhalt bei 1x‑Setups stärker von Kupplungs-Schaltwerk/Chain Guide abhängig.
- Uneinheitliche Angaben zur verfügbaren Zahnspanne (einige Anbieter listen 32–38 Z, andere bis 44 Z); kann die Auswahl erschweren.
Fazit & Empfehlungen
Das Miche XM TT 104‑BCD‑Kettenblatt ist ein präzise gefertigtes Alu‑Option für 9/10/11‑fach 1x‑Antriebe und kann mit Yamaha‑Mittelmotoren über passende 104‑BCD‑Spider/Adapter genutzt werden. Es punktet mit guter Steifigkeit, harteloxierter Oberfläche und breiter Zahnzahl‑Auswahl. Für E‑MTB‑Betrieb ist jedoch der im Vergleich zu Stahl niedrigere Verschleißwiderstand von Aluminium zu beachten; zudem ist die Yamaha‑Kettenlinie/Versatz nicht klar spezifiziert und kann je nach Setup Justage erfordern. Der Kettenhalt hängt mangels eindeutig ausgewiesenem Narrow‑Wide‑Profil stärker vom restlichen Antrieb (Kupplungs‑Schaltwerk/Chain Guide) ab. Insgesamt eine funktionale, standardkompatible Lösung, mit Trade‑offs bei Haltbarkeit und potenzieller Kettenlinien‑Feinabstimmung im E‑MTB‑Einsatz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB/E‑MTB mit 104‑mm‑BCD‑Spider (inkl. vielen Yamaha‑Systemen mit passendem Adapter) und 1x‑Antrieben mit 9/10/11‑fach Ketten. Sinnvoll für Fahrer, die ein leichtes, steifes Alu‑Kettenblatt mit Standard‑BCD suchen und bereit sind, bei E‑MTB‑Nutzung tendenziell höheren Verschleiß in Kauf zu nehmen. Für maximale Langlebigkeit im täglichen E‑MTB‑Einsatz sind Stahl‑Kettenblätter meist die robustere Wahl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.