Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Vivid Ultimate RC2T Dämpfer für Santa Cruz Nomad 6 ab Modelljahr 2023
Vorteile
- Positionsabhängige Dämpfung (TouchDown) mit sehr sensibler Anfangsphase und stabiler Mitte; in Tests als „coil‑ähnlich“ beschrieben (u. a. Pinkbike, BikeRadar, VitalMTB).
- Hydraulischer Bottom‑Out in 5 Stufen reduziert harte Durchschläge wirksam; spürbarer Effekt laut unabhängigen Reviews und Nutzerfeedback (Foren/Reddit).
- Umfangreiche externe Einstellbarkeit: unabhängige High-/Low‑Speed‑Druckstufe, 20‑Klick‑Rebound, Open/Firm‑Hebel.
- Hohe Hitzestabilität und konstante Performance auf langen Abfahrten; von Testern positiv hervorgehoben.
- DebonAir‑Luftfeder erlaubt feine Charakterabstimmung; zwei Tokens ab Werk verbaut.
- Hoher Maximaldruck (bis 360 psi) deckt schwerere Fahrer und E‑MTB‑Einsatz ab.
- Lager-/Standard-Montageösen verfügbar; gute Kompatibilität für Rahmen mit Wippenlager (z. B. Santa Cruz Linkage).
- Serviceintervall 100 h; weit verbreiteter Service-/Teile‑Support von RockShox.
Punkte zum Abwägen
- Höheres Gewicht als leichtere Air‑Dämpfer (ca. 650–700 g), spürbar an Trail-Bikes mit Fokus auf Effizienz.
- Komplexe Abstimmung; erfordert Zeit/Know‑how, um HSC/LSC, Rebound und HBO optimal auf Fahrer/Trail abzustimmen.
- „Firm“-Hebel ist kein harter Lockout; begrenzter Nutzen für lange Asphaltanstiege im Vergleich zu strafferen Trail‑Setups.
- Weniger „poppig“ als manche leichtere Air‑Optionen; Fokus klar auf Traktion/Plushness statt maximaler Spritzigkeit.
- Rahmenkompatibilität muss exakt geprüft werden (Einbaulänge/Hub 230×65 mm, Hardware).
Fazit & Empfehlungen
Der RockShox Vivid Ultimate RC2T (230×65) ist ein leistungsstarker Enduro‑Luftdämpfer mit positionsabhängiger Dämpfung und einstellbarer hydraulischer Enddämpfung. Unabhängige HSC/LSC‑Regelung, 20‑Klick‑Rebound und hoher Maximaldruck ermöglichen eine präzise Anpassung an Fahrstil und Terrain. Unabhängige Tests und Nutzerberichte bestätigen eine sehr sensible Ansprache, stabile Mitte und hohe Hitzekonstanz auf langen Abfahrten. Hauptnachteile sind das höhere Gewicht und die komplexere Abstimmung. Für das Nomad 6 ist er eine geeignete Wahl, wenn Abfahrtsleistung und Traktion Priorität haben; für gewichts- oder trittfokussierte Setups gibt es leichtere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Enduro-, Bikepark- und aggressive Trail‑Einsätze am Santa Cruz Nomad 6 (ab 2023), inklusive E‑MTB. Besonders geeignet für Fahrer, die maximale Traktion, Konsistenz auf langen Abfahrten und Durchschlagskontrolle suchen. Weniger passend für Gewichtsfokus oder häufige Marathon-/Transferfahrten auf Asphalt.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.