Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe CX Comp LiteSkin Faltreifen
Vorteile
- Geringes Gewicht für die Klasse (LiteSkin/Faltkarkasse)
- Schnelles Abrollen auf Asphalt und hartem Schotter (Semi‑Slick, SBC‑Mischung)
- Einfache Montage durch Faltwulst
- Breite 30‑622 passt in viele Fitness-/Gravel-/Crosser-Rahmen
- Vorhersehbares Handling bei trockenem Untergrund
Nachteile
- Begrenzte Traktion in Matsch/Nässe; Seitenstollen niedrig (HS369)
- Nur durchschnittlicher Pannenschutz (K‑Guard, Schwalbe Level ~3/7)
- Nicht tubeless‑ready
- 50 TPI‑Karkasse wirkt weniger geschmeidig; Fahrkomfort begrenzt
- Seitenwände (LiteSkin) anfälliger für Schnitte als robustere Karkassen
- Läuft tendenziell schmal aus (kann unter Nennbreite bleiben)
- Verschleiß und Nassgrip des SBC‑Compounds nur mittelmäßig
Fazit & Empfehlungen
Einstiegs‑Allterrain‑Faltreifen mit schneller, trockentauglicher Semi‑Slick‑Performance und niedrigem Gewicht. Liefert solide Effizienz auf Straße und festem Schotter, weist aber nur durchschnittlichen Pannenschutz, begrenzten Nass-/Matschgrip und eine wenig geschmeidige Karkasse auf. Empfohlen für preisbewusste Fahrer mit Fokus auf trockene Mixed‑Surface‑Touren und Pendeln; für härteres Gelände oder hohe Pannensicherheit gibt es robustere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Fitnessrunden und leichte Gravel-/Schotterstrecken bei trockenen Bedingungen, wenn niedriges Gewicht und Rollwiderstand wichtiger sind als maximaler Pannenschutz und Offroad-Grip. Weniger geeignet für schlauchlose Setups, nasses/matschiges CX, scharfkantiges Geröll oder strecken mit hohem Pannenrisiko.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.