Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe Shredda Rear Evo Gravity Radial ADDIX Ultra Soft TLR 27,5" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Grip bei Nässe und losem Untergrund dank Addix Ultra Soft und offenem HS 639-Profil
- Radialkarkasse (Gravity Pro) für größere Auflagefläche, spürbare Dämpfung und Traktion; gute Kontrolle auf rauem Terrain
- Robuste Karkasse mit hohem Durchschlagschutz; Tubeless Ready für niedrige Drücke
- E‑50 (ECE‑R75) Freigabe: geeignet für schnelle E‑MTBs/ S-Pedelecs
- Hinterradspezifisches Profil für starke Brems- und Vortriebstraktion
Nachteile
- Sehr hohes Gewicht (~1500 g) mit spürbar hohem Rollwiderstand
- Weiche Mischung nutzt sich auf hartem/ trockenem Untergrund und auf Transferetappen schneller ab
- Begrenzte Vielseitigkeit: für Trail/All-Mountain meist überdimensioniert
- Relativ niedriger Maximaldruck (2,6 bar) limitiert Setups für sehr schwere Fahrer auf hartem Boden
- Neue Konstruktion: noch begrenzte unabhängige Langzeiterfahrungen verfügbar
Fazit & Empfehlungen
Schwalbes Shredda Rear Evo Gravity Radial Addix Ultra Soft ist ein stark spezialisierter Hinterreifen für aggressive Gravity-Einsätze. Die Radialkarkasse und die Ultra-Soft-Mischung liefern überdurchschnittliche Traktion, Bremskraft und Kontrolle bei niedrigen Drücken, besonders im Nassen. Das hohe Gewicht und der Rollwiderstand sowie die schnellere Abnutzung auf hartem Untergrund begrenzen jedoch die Alltagstauglichkeit. Für Downhill, Bikepark und nasse Enduro-Rennen, auch auf E‑MTBs, ist er technisch schlüssig; für vielseitige Trailnutzung gibt es effizientere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Downhill/ Bikepark und harte Enduro-Stages in nassen, losen oder gemischten Bedingungen; auch für E‑MTB Gravity-Einsatz. Nicht empfehlenswert für lange Anstiege, Touren oder schnelle, trockene Hardpack-Strecken, bei denen Rollwiderstand und Gewicht kritisch sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.