Bewertung und Empfehlungen für Schwalbe Tacky Chan Evolution ADDIX Ultra Soft Super Trail 29" Faltreifen
Vorteile
- Sehr hoher Kurvenhalt: stark abgestützte Schulterstollen (stabiler als bei Magic Mary) bieten präzises Einlenken und Halt in aggressiven Schräglagen
- Ausgezeichnete Bremskontrolle: lange Bremskanten und gut abgestützte Mittelstollen erzeugen hohe Verzögerung, besonders steil bergab
- Super Downhill-Karkasse (2 Lagen, 67 TPI) mit durchgehendem Schutz bietet hohe Durchschlags- und Pannensicherheit für Bikepark/DH-Einsatz
- ADDIX Ultra Soft Compound liefert maximalen Grip auf Fels/Erde im Nassen wie Trockenen (Front bevorzugt)
- Tubeless Easy (TLE) erleichtert die Montage und ermöglicht niedrige Drücke für mehr Traktion und Dämpfung
- ECE‑R75 (E‑50) freigegeben: geeignet für schnelle E‑MTBs
- Gute Selbstreinigung durch offenen Schulterbereich; berechenbares Handling auf wechselnden Untergründen
- Für 27,5 x 2,40 realistische Breite; stabiler Seitenhalt auf 30–35‑mm‑Innenbreite-Felgen
Nachteile
- Hohes Gewicht (~1.25 kg) und steife DH-Karkasse erhöhen Rollwiderstand; spürbar zäher auf Anstiegen und Transferstücken
- ADDIX Ultra Soft verschleißt schneller, besonders am Hinterrad und im Bikepark; Stollenabrisse bei hartem Einsatz möglich
- Grip auf nassen Wurzeln/blankem Fels sehr gut, aber in Tests/Erfahrungen teils minimal hinter Maxxis Assegai MaxxGrip
- Nicht die erste Wahl für lange Touren oder gemischte Enduro-Etappen mit vielen Uphills (besser: weichere Karkasse/Compound-Varianten)
- Eingeschränkte Vielseitigkeit: optimiert für Front/DH – als Hinterreifen nur für maximalen Grip sinnvoll, mit höherem Verschleiß
Fazit & Empfehlungen
Der Schwalbe Tacky Chan Evolution in Super Downhill/ADDIX Ultra Soft ist ein DH-orientierter Faltreifen mit sehr hoher Seitenstabilität, starken Bremskanten und zuverlässiger Pannensicherheit. Er rollt für seine Klasse solide, bleibt aber schwer und träge im Anstieg. Im Vergleich zu Schwalbe Magic Mary bietet er präzisere Kurvenführung und etwas bessere Rolleigenschaften, bei weiterhin sehr hohem Grip. Als Frontreifen für Downhill und Bikepark überzeugt er durch Vorhersehbarkeit und Reserven; als Hinterreifen ist der Verschleiß der Ultra‑Soft‑Mischung zu berücksichtigen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal als Vorderradreifen für Downhill, Bikepark und hartes Enduro in technisch steilem Terrain; auch für schnelle E‑MTBs. Für Fahrer, die maximale Kurven- und Bremsstabilität sowie hohe Durchschlagsresistenz benötigen. Weniger geeignet für tourenlastige Einsätze oder lange Anstiege; dort eher leichtere Karkassen/Compound-Kombinationen wählen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.