Bewertung und Empfehlungen für Scope R5.a Cl Disc Tubeless Gravel-laufradsatz
Vorteile
- Aero-orientierte 57‑mm-Felgenhöhe bietet messbaren Vorteil bei höheren Geschwindigkeiten mit 28–35‑mm Reifen
- Breites Felgenprofil (23 mm innen / 30 mm außen) für stabile Reifenform und niedrige Drücke mit 35–45‑mm Gravel-Reifen
- Hochwertige Komponenten: Sapim CX‑Sprint Speichen, SKF‑Lager, 36T‑Ratchet-Freilauf für zügiges Einrasten (~10°)
- Tubeless-Ready Felgenbett für geringeren Rollwiderstand und Pannenschutz
- Solide Haltbarkeit dank lokaler Verstärkungen und hoher Verarbeitungsqualität
- Scheibenbremse (Centerlock) und 12‑mm Steckachsen entsprechen gängigen Gravel/All‑Road Standards
- Klare Garantiepolitik (3 Jahre) plus lebenslange Crash-Replacement-Regelung
- Kein Hersteller‑Fahrergewichtslimit ausgewiesen
Nachteile
- Gesamtgewicht (~1705 g) liegt über leichteren Carbon-Alternativen im Gravel/All‑Road‑Segment, spürbar bei Anstiegen und Beschleunigung
- 57‑mm Felgen sind anfälliger für Seitenwind; im technischen Gelände potenziell nachteilig
- Innenweite 23 mm ist für sehr breite Gravelreifen (≥50 mm) weniger optimal als modernere 25–27‑mm Innenweiten
- 21/24‑Speichenanzahl ist niedriger als bei manchen robusten Gravel-Laufrädern (z. B. 24/24 oder 28 hinten), was bei schwerer Zuladung/rauem Terrain Reaktivität über Robustheit priorisiert
- Centerlock-only; erfordert Adapter oder passende Bremsscheiben
- Nicht Boost‑kompatibel (100×12 / 142×12), damit ungeeignet für Drop‑bar‑MTB/Boost-Rahmen
Fazit & Empfehlungen
Aero-fokussierter All‑Road/Gravel-Laufradsatz mit moderner Breite und tiefer Felge, der auf Tempo und Effizienz mit 28–45‑mm Reifen ausgelegt ist. Die hochwertige Naben- und Spezenauswahl sowie das Tubeless-Design unterstützen zuverlässige Performance. Das höhere Gewicht und die Seitenwindanfälligkeit sind die zentralen Trade‑offs gegenüber flacheren, leichteren Gravel-Laufrädern. Eine gute Wahl für Fahrer, die überwiegend schnell auf Asphalt und festem Schotter unterwegs sind und aerodynamische Vorteile suchen; weniger passend für raues, langsames Terrain und sehr breite Reifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für schnelle All‑Road- und Gravel-Einsätze auf Asphalt, Hardpack und feinem Schotter mit 35–45‑mm Reifen, wenn Aerodynamik und Stabilität Vorrang haben. Weniger ideal für sehr grobes, technisches Terrain, Bikepacking mit hoher Zuladung oder Reifenbreiten ≥50 mm.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.