Bewertung und Empfehlungen für Specialized Eliminator Grid Trail T7 Soil Searching 29" Faltreifen
Vorteile
- Vielseitiges Profil mit klaren Übergangsstollen; vorhersehbares Kurvenverhalten auf Hardpack bis losem Untergrund
- Gute Brems- und Traktionswerte, besonders als Hinterreifen
- Grid Trail Karkasse mit spürbar höherem Durchschlag- und Pannenschutz als Standard‑Grid; 2Bliss Ready Bead mit Butyl erleichtert die Tubeless‑Montage
- GRIPTON T7 Mischung bietet ausgewogenes Verhältnis aus Haltbarkeit, Dämpfung und Rollwiderstand (robuster als T9, schneller als Soft‑Compounds)
- Breiten 2.3" und 2.6" decken moderne Innenmaulweiten (ca. 28–35 mm) gut ab; Maße fallen praxisnah aus
- E‑MTB‑tauglich für Trail/Enduro‑Einsatz bei moderatem Gewicht
Punkte zum Abwägen
- Höheres Gewicht (ca. 950–1030 g) als manche vergleichbare Trail‑Reifen
- Rollwiderstand messbar höher als bei schnelleren Trail‑Optionen (z. B. Maxxis Dissector/Aggressor‑Klasse)
- Nasshaftung auf nassen Wurzeln/Stein mit T7 unter Super‑Soft‑Gummis (z. B. T9, MaxxGrip)
- Grid Trail Seitenwände bieten nicht das Schutzniveau von Grid Gravity/DH‑Karkassen; in sehr steinigem Gelände mögliches Risiko für Schnitte
- Schlammausräumung nur durchschnittlich; in tiefem Matsch kann das Profil zusetzen
Fazit & Empfehlungen
Der Specialized Eliminator Grid Trail T7 29" richtet sich an Fahrer, die einen robusten, tubeless‑freundlichen Allround‑Trailreifen mit kalkulierbarem Handling und guter Bremskraft suchen. Die Grid‑Trail‑Karkasse erhöht den Pannen- und Durchschlagschutz spürbar gegenüber leichten Trail‑Karkassen, ohne das Gewicht einer Gravity/DH‑Konstruktion zu erreichen. Die T7‑Mischung priorisiert Haltbarkeit und Effizienz gegenüber maximalem Nassgrip. Stärken liegen auf trockenen bis gemischten Untergründen und im vielseitigen Trail‑Einsatz; Schwächen sind höherer Rollwiderstand, durchschnittliche Schlammperformance und begrenzter Seitenwandschutz für extremes Felsgelände.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Empfehlenswert als Hinterreifen für Trail/All‑Mountain bis leichtes Enduro sowie für E‑MTB‑Touren. Als Vorderreifen v. a. auf Hardpack und gemischten, nicht übermäßig nassen Böden geeignet. Weniger ideal für Bike‑Park/DH‑Einsätze mit hohem Schlagrisiko oder für sehr nasse, schlammige Bedingungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.