Bewertung und Empfehlungen für Specialized Roval Terra CLX II Disc Center Lock Gravel 28" Laufrad
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für Gravel (Vorderrad ~570 g; Radsatz ~1250 g) – spürbar agiles Handling
- Breite, moderne Felgengeometrie (25 mm innen, 30 mm außen) optimiert für 35–45 mm Gravel-Reifen – gute Reifenabstützung und Traktion
- Hooked-Design der Felge: breitere Reifenkompatibilität (28–47 mm) und höhere zulässige Drücke als bei Hookless-Lösungen
- DT Swiss 180 Nabe mit Ratchet EXP (36T, 10°) – schneller Eingriff, hohe Steifigkeit; SINC Keramiklager mit sehr geringer Reibung
- Ausgewogene Felgentiefe (32 mm) – etwas Aero-Vorteil, zugleich gute Seitenwind-Stabilität
- Handeingespeicht; 2:1-Speichenmuster – hohe Laterallsteifigkeit bei moderatem Komfort
- Hohe Belastbarkeit (max. Systemgewicht 125 kg) und solide Gewichtsfreigaben
- Tubeless-ready mit mitgeliefertem Felgenband; einfacher, dichter Aufbau laut Nutzerberichten
- Sehr gute Langzeiterfahrungen zur Rundlaufstabilität und Speichenspannung aus unabhängigen Tests/Foren
- Hersteller-Garantie- und Crash-Replacement-Programme gelten als kundenfreundlich
Nachteile
- Sehr hoher Preis im Vergleich zu gleich leichten High-End-Alternativen
- Keramiklager sind empfindlicher gegenüber Schmutz – erhöhter Wartungsbedarf und Kosten bei Ersatz
- Frühere EXP-Generationen hatten Haltbarkeitsthemen; überarbeitete Version gilt als verbessert, dennoch kritisch bei schwerem Einsatz zu warten
- Proprietäre T-Kopf-Speichen können die Ersatzteilbeschaffung außerhalb des Fachhandels erschweren
- Aero-Vorteile begrenzt im Vergleich zu tieferen Felgen; Fokus liegt klar auf Gravel-Allround statt Aero-Race
Fazit & Empfehlungen
Das Roval Terra CLX II Disc Tubeless-Vorderrad ist ein sehr leichtes, steifes und tubeless-optimiertes High-End-Gravel-Laufrad mit moderater Felgentiefe und breiter Innenweite. Die Kombination aus DT 180 Nabe, SINC-Keramiklagern und hooked-Carbonfelge liefert effiziente Beschleunigung, verlässliches Handling und breite Reifenkompatibilität. Kritisch bleiben der hohe Preis, potenziell höherer Lagerwartungsaufwand und proprietäre Speichen. Für leistungsorientierte Gravel- und Allroad-Fahrer, die Top-Performance und geringes Gewicht priorisieren, ist es eine der stärksten Optionen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
High-End-Gravel- und Allroad-Nutzung mit 35–45 mm Reifen auf gemischtem Terrain (Schotter, Waldwege, schlechter Asphalt). Auch für schnelle Allroad-Setups mit 30–34 mm möglich, wenn moderater Druck eingehalten wird. Ideal für Fahrer, die minimales Gewicht, hohe Steifigkeit und unkompliziertes Tubeless-Setup suchen und bereit sind, für Performance und Servicequalität zu zahlen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.