Bewertung und Empfehlungen für SRAM Disc Bb7 Mtb S Black Ano 160 Mm Hs1 Rotor Bremsbeläge
Vorteile
- Zu den zuverlässigsten mechanischen MTB-Scheibenbremsen mit guter Bremskraft für Seilzug-Systeme
- Dual-Pad-Feineinstellung (innen/außen) ermöglicht präzises Setup und Nachstellen bei Belagverschleiß
- Tri-Align CPS erleichtert die Ausrichtung des Bremssattels und reduziert Schleifgeräusche
- Robustes, zweiteiliges geschmiedetes Alu-Gehäuse; BB7S-Version mit korrosionsresistenteren Edelstahlschrauben
- Weit verbreitetes Belagformat; große Auswahl an Belägen (organisch, gesintert) verfügbar
- Funktioniert mit Long-Pull-Hebeln; einfache Wartung im Feld (kein Entlüften nötig)
- HS1-Rotoren bieten gute Wärmeabfuhr und geringes Gewicht; mehrere Rotorgrößen (160/180/200 mm) verfügbar
Nachteile
- Nur ein beweglicher Kolben (außen statisch); höhere Neigung zu Rotorschleifen als bei beidseitig betätigten Mechanik-Bremsen (z. B. TRP Spyre/Spyke)
- Im Vergleich zu hydraulischen Bremsen höhere Handkräfte erforderlich und geringere Nass-/Schmutz-Performance
- Häufigeres Nachstellen nötig, insbesondere mit organischen Belägen; Performance kann mit Standardbelägen unter langen Abfahrten nachlassen (Glazing)
- Performance stark abhängig von hochwertiger, kompressionsarmer Zughülle und korrekter Verlegung
- Nicht mit Centerlock/HSX-Rotoren kompatibel; Post-Mount mit IS-Adaptern, aber eingeschränkte Kompatibilität bei bestimmten Gabel-/Rahmen-Setups
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM/Avid BB7 MTB (BB7S) mit HS1-Rotor sind robuste, gut einstellbare mechanische Scheibenbremsen mit solider Bremskraft für Long‑Pull-Hebel. Sie punkten durch einfache Ausrichtung, große Belag- und Rotorwahl sowie feldtaugliche Wartung. Gegenüber hydraulischen Systemen erfordern sie mehr Handkraft und regelmäßigeres Nachstellen, und gegenüber beidseitig betätigten Mechanik-Bremsen ist die Rotorfreigängigkeit weniger tolerant. Insgesamt eine bewährte, zuverlässige Wahl für Fahrer, die ein wartungsfreundliches Seilzug-System bevorzugen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC, Trekking, Bikepacking und Alltagsradeln, wenn einfache Wartung und Zuverlässigkeit ohne Hydraulik im Vordergrund stehen. Sinnvoll für Touren in abgelegenen Regionen und in kalten Bedingungen. Weniger ideal für aggressives Enduro/Downhill oder sehr lange, steile Abfahrten, wo Hydrauliksysteme im Vorteil sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.