Bewertung und Empfehlungen für SRAM PC Red 22 11-fach Kette
Vorteile
- Sehr präzise und leise Schaltvorgänge auf SRAM‑11‑fach (auch gut mit Shimano 11‑fach kompatibel)
- HollowPin/Hohlstifte: gutes Verhältnis aus Gewicht (~242–246 g bei 114 Gliedern) und Festigkeit
- Chromgehärtete Stifte und Nickel‑Beschichtung erhöhen Verschleiß‑ und Korrosionsschutz
- PowerLock‑Kettenschloss ermöglicht schnelle, werkzeugfreie Montage
- Konstante Fertigungsqualität; bewährte Technologien (PowerChain, PowerLock, werkseitige Hochleistungsschmierung)
Nachteile
- Haltbarkeit im Alltag meist gut, aber tendenziell kürzer als bei einigen Alternativen (z. B. Shimano HG701/HG901 oder KMC DLC)
- PowerLock für 11‑fach offiziell nur einmalig wiederverwendbar (neues Schloss bei Demontage nötig)
- Nicht die leichteste Premium‑Kette (einige KMC‑SL/EL‑Modelle sind leichter)
- Kosten-Nutzen gegenüber SRAM PC‑1170/PC‑1130 für Trainingseinsatz diskutiert (ähnliche Performance, günstiger)
Fazit & Empfehlungen
Hochwertige 11‑fach Rennradkette mit sehr guter Schaltpräzision, ruhigem Lauf und solidem Korrosionsschutz. Sie spielt ihre Stärken besonders auf SRAM‑Antrieben aus und funktioniert auch auf Shimano 11‑fach verlässlich. Im Vergleich zu manchen Konkurrenz‑ und SRAM‑Eigenmodellen ist die Haltbarkeit nicht führend und das Gewichts‑/Preisverhältnis nicht maximal effizient, doch die Gesamtperformance ist für sportliche Einsätze überzeugend.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennradfahrer mit SRAM Red/Force 11‑fach, die zuverlässige Schaltqualität für Training und Rennen suchen. Auch eine solide Option auf Shimano‑11‑fach Antrieben. Weniger optimal für Vielfahrer in nassen/verschmutzten Bedingungen, die maximale Laufleistung pro Kette priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.