Bewertung und Empfehlungen für SRAM Red XG-1290-E1 12-fach Kassette
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 180 g bei 10–28T) dank einteilig gefrästem X-DOME-Stahlkörper
- Sehr schnelle, präzise Schaltvorgänge mit AXS (optimierte Rampen der E1-Generation)
- Breite Abstufungsoptionen: 10–28, 10–30, 10–33, 10–36; feine Einzahnsprünge bei den kleineren Spreads
- Hohe Haltbarkeit durch gehärteten Stahl-Ritzelblock; gute Verschleißfestigkeit im Vergleich zu mehrteiligen/Alu-Kassetten
- Kompatibel mit 1× und 2× AXS Road; unterstützt moderne All-Road-Setups (bis 10–36T)
- XDR-Freilauf sorgt für 10-Zahn-Start und erweitert den Übersetzungsbereich
Nachteile
- Nur mit XDR-Freilauf kompatibel; benötigt ggf. Austausch des Freilaufs/Körpers
- Erfordert SRAM Road Flattop 12-fach Kette (D1/E1); eingeschränkte Cross-Kompatibilität zu anderen Systemen
- 10-Zahn-Ritzel ist weniger effizient und verschleißt schneller als größere Ritzel; langfristig höhere Ketten-/Ritzelbelastung möglich
- Geräuschentwicklung unter Last kann höher sein als bei manchen Konkurrenz-Kassetten, abhängig von Kettenpflege und Setup
- 10–36T hat größere Gangsprünge in den oberen Gängen; weniger gleichmäßige Trittfrequenz als die 10–28/10–30/10–33 Varianten
Fazit & Empfehlungen
Die SRAM Red XG-1290-E1 ist eine sehr leichte, steife und verschleißfeste 12-fach Kassette mit exzellenter AXS-Schaltqualität. Die E1-Rampen sorgen für schnelle, zuverlässige Gangwechsel; die verfügbaren Abstufungen decken Road bis All-Road ab. Haupttrade-offs sind XDR- und Flattop-Bindung, potenziell höheres Geräusch unter Last sowie Effizienz-/Verschleißnachteile des 10T-Ritzels. Für AXS-Nutzer mit Fokus auf Performance eine der stärksten Optionen; wer maximale Kompatibilität oder feinste Gangsprünge bei weitem Bereich sucht, sollte die Abstufung sorgfältig wählen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennrad- und All-Road-Fahrer mit SRAM AXS 12-fach (Red/Force/Rival) und XDR-Freilauf, die maximale Schaltperformance und geringes Gewicht priorisieren. Geeignet für Wettkampf, schnelle Trainings und bergiges Terrain (10–36T) oder Renneinsatz mit feineren Sprüngen (10–28/10–30/10–33). Nicht geeignet für Naben ohne XDR, Nicht-AXS-Antriebe oder Nutzer, die größtmögliche Antriebs-Effizienz auf kleinen Ritzeln priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.