Bewertung und Empfehlungen für TRP HY/RD Bremssattel
Vorteile
- Hybrid-Design liefert spürbar höhere Bremskraft und Modulation als rein mechanische Systeme (z. B. BB7/Spyre)
- Selbstnachstellung der Beläge kompensiert Verschleiß; geringer Justageaufwand im Betrieb
- Kompatibel mit gängigen mechanischen Shimano/SRAM Drop-Bar-Hebeln – kein Wechsel auf hydraulische STI/Ergo nötig
- Bremsmedium Mineralöl; verbreitete, korrosionsarme Wartungslösung
- Verfügbar als Post-Mount und Flat-Mount; Pad-Kompatibilität mit verbreiteten Shimano M525/M515 (leichter Ersatzteilbezug)
- Solide Gehäusequalität aus Aluminium; praxiserprobt im Commuting-, CX- und Gravel-Einsatz
Nachteile
- Höheres Systemgewicht als viele vollhydraulische Setups; pro Sattel ca. 205 g (ohne Hebel/Kabel)
- Performance und Hitzestabilität typischerweise unter einem vollhydraulischen System, v. a. bei langen, steilen Abfahrten
- Hebelweg/Feel stark abhängig von reibungsarmer, kompressionsarmer Zughülle; suboptimale Züge führen zu „schwammigem“ Gefühl
- Exakte Ausrichtung erforderlich; geringe Kolbenrückstellung kann bei Toleranzen zu Schleifgeräuschen führen
- Vereinzelt Berichte über Undichtigkeiten oder klemmende Kolben im Langzeiteinsatz; periodisches Entlüften dennoch nötig
- Nicht offiziell für Campagnolo-Zugübersetzungen freigegeben; Hebelkompatibilität auf Shimano/SRAM Road ausgelegt
Fazit & Empfehlungen
Der TRP HY/RD ist ein praxistauglicher Hybrid-Bremssattel, der die Lücke zwischen rein mechanischen und vollhydraulischen Scheibenbremsen schließt. Er bietet spürbar bessere Bremsleistung und Modulation als mechanische Alternativen, ist mit gängigen Shimano/SRAM-Mechanikhebeln kompatibel und erfordert durch automatische Belagnachstellung wenig Nachjustage. Die Leistung bleibt jedoch hinter vollhydraulischen Systemen zurück, insbesondere bei langen, heißen Abfahrten. Sorgfältige Verlegung kompressionsarmer Zughüllen und präzise Ausrichtung sind entscheidend, um das Potenzial auszuschöpfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit mechanischen Drop-Bar-Hebeln, die ohne Komplettumrüstung auf Hydraulik mehr Bremskraft/Modulation wollen – ideal für Pendeln, Gravel und Cyclocross auf moderatem Terrain. Weniger geeignet für lange Hochgebirgsabfahrten oder maximalen Performance-Anspruch, wo vollhydraulische Systeme Vorteile bei Hitzestabilität und Gewicht haben.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.