Bewertung und Empfehlungen für Vittoria Barzo Tlr Graphene 2.0 Tubeless 29´´ X 2.25 Mtb-reifen
Vorteile
- Vielseitiges XC-Profil: offene, V-förmige Mittel- und Seitenstollen liefern verlässlichen Kurvengrip auf Wurzeln und Fels, auch bei Nässe (für einen XC-Reifen).
- TNT-Tubeless-Konstruktion (120 TPI) mit zusätzlicher Seitenwandschicht bietet gute Pannensicherheit und stabile Karkasse für niedrige Drücke.
- Rollt für die Stollenhöhe relativ effizient; bewährte Kombination als Frontreifen (oft mit Vittoria Mezcal hinten genutzt).
- Graphene 2.0 / 4C-Mischung balanciert Haltbarkeit, Traktion und Rollwiderstand; Verschleiß im XC-Betrieb meist gleichmäßig.
- Gewichte in der Klasse stimmig (ca. 680 g bei 29×2,25; ca. 745 g bei 29×2,35) und Größenabdeckung 2,25/2,35.
- Weitgehend problemlose Tubeless-Montage und Dichtheit nach dem Einfahren laut vielen Nutzerberichten.
Nachteile
- Höherer Rollwiderstand als schnellere XC-Reifen mit flacherem Mittelsteg (z. B. als Hinterreifen spürbar).
- Nicht für tiefen Matsch optimiert; kann in klebrigem Lehm zusetzen.
- Vereinzelt strammer Sitz bzw. anspruchsvollere Montage auf bestimmten Felgen; anfangs teils mehr Dichtmilch nötig.
- Seitenschutz solide für XC, aber kein Enduro-/Bikepark-Reifen; in sehr scharfkantigem Gelände mit Vorsicht.
- Breite fällt je nach Felgeninnenmaß teils knapp unter Nennbreite aus.
Fazit & Empfehlungen
Der Vittoria Barzo TLR G2.0 ist ein technisch ausgewogener XC-/Trail-Reifen mit gutem Kurvengrip und solider Pannensicherheit bei angemessenem Gewicht. Er überzeugt vor allem auf technischen Cross-Country-Strecken und gemischtem Untergrund. Gegenüber schnelleren Semi-Slick-Optionen erkauft er sich den Mehrgrip mit etwas höherem Rollwiderstand, bleibt aber als Frontreifen oder als traktionsorientierte Allround-Wahl eine bewährte Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für XC/Marathon und „Downcountry“ auf gemischten Trails von hart bis lose-über-hart, mit Wurzeln und Steinen. Besonders geeignet als Vorderreifen; als Hinterreifen für mehr Traktion möglich, aber mit Rollwiderstands-Nachteil. Weniger passend für dauerhaften Tiefschlamm, Enduro-Einsätze oder sehr grobes Felsgelände.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.