Bewertung und Empfehlungen für Vittoria Martello 4c Graphene 2.0 29´´ X 2.60 Mtb-reifen
Vorteile
- Sehr guter Bremsgrip und Kurvenhalt auf Fels, Wurzeln und gemischtem Terrain (aggressives Moto-Block-Profil, progressive Sipes)
- Robuste Enduro-/E‑MTB-Karkasse (2‑lagig, 120 TPI) mit guter Durchschlags- und Schnittresistenz
- Graphene 2.0 und 4C‑Mischung: spürbar verbesserter Nassgrip gegenüber älteren Vittoria-Mischungen, zugleich hohe Verschleißfestigkeit
- Stabile Schulter mit Anti‑Pinch‑Flat‑Einlagen: gute Stützfunktion bei niedrigem Druck im Tubeless‑Betrieb
- Vorhersehbares Handling auf hartem bis lose-über-hartem Untergrund; funktioniert vorn und hinten, besonders stark als Vorderreifen
- Tubeless‑Ready mit Aramid-Faltwulst; in mehreren Breiten/Größen verfügbar
Punkte zum Abwägen
- Hohes Gewicht für Trail‑Einsatz; spürbar schwerer als leichtere Trail‑Karkassen-Alternativen
- Rollwiderstand über dem Klassendurchschnitt; weniger effizient auf langen Transferstücken und Anstiegen
- Selbstreinigung und Biss in tiefem Schlamm begrenzt (quadratische, engere Blockanordnung)
- Karkasse kann sich auf rauem Untergrund recht steif anfühlen; erfordert Feinabstimmung von Druck/Insert für optimalen Komfort
- Gewichtsangaben variieren je nach Größe deutlich (ca. 1200–1380 g)
Fazit & Empfehlungen
Der Vittoria Martello 4C Graphene 2.0 ist ein griffiger, haltbarer Enduro-/E‑MTB‑Reifen mit robuster 2‑lagiger Karkasse und vorhersagbarem Handling auf Fels, Wurzeln und losem Hartboden. Er überzeugt durch Brems- und Kurvengrip, Pannenschutz und Verschleißfestigkeit. Kompromisse liegen beim höheren Gewicht, dem überdurchschnittlichen Rollwiderstand und einer begrenzten Performance in tiefem Schlamm. Für aggressive Trails, Bikepark und E‑MTB eine solide Wahl; für lange Anstiege oder sehr matschige Bedingungen existieren schnellere bzw. schlammorientierte Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Enduro, Bikepark und E‑MTB auf felsigem, wurzeligem und gemischtem Terrain. Geeignet für Fahrer, die robuste Karkasse, Brems- und Kurvengrip priorisieren und Rollwiderstand/Mehrgewicht akzeptieren. Als Vorderreifen universell; als Hinterreifen für maximalen Grip und Haltbarkeit, wenn Effizienz zweitrangig ist.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.