Bewertung und Empfehlungen für Vittoria Mota Tnt Graphene 2.0 Tubeless 27.5´´ X 2.35 Mtb-reifen
Vorteile
- Sehr hoher Grip und zuverlässiges Bremsen in Nässe, Matsch und lockerem Boden (aggressives, weit auseinander stehendes Stollenprofil)
- Gute Selbstreinigung im Schlamm; Profil verstopft wenig
- TNT-2‑Lagen-Karkasse (120 TPI) bietet solide Pannensicherheit und Seitenwandschutz für Trail/Enduro
- Tubeless-Ready mit sicherem Wulstsitz; läuft stabil bei niedrigeren Drücken
- 4C Graphene 2.0-Mischung: abgestimmte Gummischichten für Traktion an Schulterstollen und Haltbarkeit im Zentrum
Punkte zum Abwägen
- Hohes Gewicht (~940–1000 g) für 2,35"; spürbar träge auf Anstiegen und Hardpack
- Hoher Rollwiderstand und lautes Abrollen auf trockenen, schnellen Trails
- 2,35"-Volumen kleiner als moderne 2,4–2,5"-Nassreifen; weniger Stützvolumen auf sehr rauem Terrain
- Weicher Mischungsanteil kann auf harten/steinigen Böden schneller verschleißen bzw. Stollenrisse begünstigen
- Für sehr harte Enduro-/Bikepark-Einsätze ist eine schwerere Enduro/DH-Karkasse robuster
Fazit & Empfehlungen
Der Vittoria Mota TNT Graphene 2.0 ist ein spezialisierter Nass-/Schlammreifen mit sehr guter Traktion, starker Selbstreinigung und solider Schutzwirkung der TNT‑Karkasse. Er fährt sich auf trockenen und harten Untergründen spürbar langsamer und ist mit 2,35" weniger voluminös als manche Alternativen. Für Fahrer, die in nassen Bedingungen maximale Kontrolle suchen – besonders als Frontreifen – ist er eine zuverlässige Wahl; für trockene Allround‑Nutzung und sehr ruppiges Enduro/Bikepark‑Gelände gibt es passendere, schnellere bzw. robustere Optionen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal als Vorderreifen für Trail/Enduro bei nassen, schlammigen Bedingungen, auf weichem Waldboden und in matschigen Rennsituationen. Hinten nur, wenn maximale Traktion wichtiger ist als Rollgeschwindigkeit. Weniger geeignet für überwiegend trockene, harte oder sehr schnelle Trails.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.