Bewertung und Empfehlungen für WTB Thickslick Comp 28" Drahtreifen
Vorteile
- Sehr robuste, dicke Lauffläche mit überdurchschnittlicher Haltbarkeit für den Stadtverkehr
- Gute Durchstichresistenz durch viel Gummi (Single‑ply 30 TPI Karkasse) auf vermüllten Straßen
- Vorhersagbares Fahrverhalten und ruhiger Lauf auf trockenem Asphalt (Slick-Profil)
- Dauerhaftes Drahtwulst-Design, sits sicher auf der Felge
- Passend für gängige Rennrad-/Urban-Setups (ETRTO 28‑622; optimale Felgeninnenbreite 15–19 mm)
Nachteile
- Spürbar schwächerer Grip bei Nässe, besonders auf glatten/markierten Flächen
- Höherer Rollwiderstand und trägeres Ansprechverhalten als leichtere Pendler- oder Performance-Reifen
- Relativ hohes Gewicht für 28C (~467 g)
- Nicht tubeless-kompatibel; kein dedizierter Pannenschutzgürtel (z. B. Aramid)
- Fester Fahrkomfort durch 30 TPI-Karkasse und viel Gummi; Montage kann straff ausfallen
Fazit & Empfehlungen
Der WTB Thickslick Comp 700×28C ist ein langlebiger, stadttauglicher Slick-Reifen mit dicker Lauffläche und robuster 30‑TPI-Karkasse. Er überzeugt auf trockenen Straßen durch Stabilität und Verschleißfestigkeit, leidet aber unter höherem Rollwiderstand, mehr Gewicht und reduziertem Nassgrip. Ideal für Fahrer, die in urbanen Umgebungen Pannenschutz und Lebensdauer über Geschwindigkeit und Leichtlauf stellen; weniger empfehlenswert für sportliche Einsätze oder häufig nasse Bedingungen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Urban/Commuting, Fixie-/Messenger-Einsätze und Trainingsfahrten auf Asphalt mit Fokus auf Haltbarkeit und einfachem Handling bei trockenen Bedingungen. Weniger geeignet für regennasse Regionen, sportliche Road-Rides mit Tempoanspruch oder Nutzer, die geringes Gewicht und niedrigen Rollwiderstand priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.