Bewertung und Empfehlungen für Continental Xynotal Downhill SuperSoft 27,5" Faltreifen
Vorteile
- Sehr robuster Downhill-Casing-Aufbau (6 Lagen unter der Lauffläche, 4 an den Seiten, Apex-Einlage) mit hoher Durchschlag- und Schnittresistenz
- SuperSoft-Compound (mit BlackChili) bietet sehr hohen mechanischen Grip, gute Dämpfung und langsame Rückstellung auf hartem Untergrund
- Profil speziell für Hardpack/Trockenbedingungen: niedriger Rollwiderstand für einen DH-Reifen und präzises Einlenken
- Tubeless Ready; in der Praxis meist gute Luftdichtigkeit und Felgensitz
- 29 × 2,4" (ETRTO 60‑622) passt gut zu modernen 28–35‑mm-Innenmaulweiten; E‑Bike‑freigegeben (E25)
- Gewicht (~1290 g) für DH‑Casing in dieser Breite im marktüblichen Bereich
Nachteile
- Deutlich eingeschränkte Performance in losem Untergrund, Staub-über-Hart und nassem Wurzel-/Felsgelände; dort sind andere Profile (z. B. Argotal/Hydrotal) geeigneter
- SuperSoft-Mischung nutzt sich schneller ab; Hinterrad-Einsatz auf abrasivem Hardpack beschleunigt den Verschleiß
- Hohes Gesamtgewicht und steifere Karkasse vermindern Komfort und Agilität bei Trail-/Enduro-Anstiegen
- Erhöhter Rollwiderstand gegenüber Soft/Endurance-Compounds; für lange Transferetappen suboptimal
- Montage kann je nach Felge straff ausfallen
Fazit & Empfehlungen
Der Continental Xynotal Downhill SuperSoft 29 × 2,4" ist ein spezialisierter Gravity-Reifen für trockene, harte Untergründe. Die Kombination aus DH-Karkasse und SuperSoft-Compound liefert hohe Traktion, starke Bremsperformance und sehr guten Pannenschutz bei typischem Bikepark-/DH-Tempo. Die Kehrseite sind hohes Gewicht, schnellerer Verschleiß und eingeschränkte Vielseitigkeit abseits von Hardpack. Für Fahrer mit Fokus auf trockene, harte Trails ist er eine leistungsfähige Option, während für lose/nasse Bedingungen oder pedalintensive Einsätze alternative Profile bzw. weichere Casings/Mischungen geeigneter sind.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal als Front- oder Heckreifen für Downhill- und Bikepark-Einsatz auf trockenen, harten Böden und Hardpack. Sinnvoll für Fahrer, die maximale Kurvenpräzision, Bremskontrolle und Pannenschutz auf schnellen, harten Strecken priorisieren. Weniger geeignet für nasse, lose oder sehr variable Bedingungen sowie für tourenlastige Enduro-Rides mit vielen Anstiegen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.