Bewertung und Empfehlungen für Hutchinson Kraken Racing Lab Racer Xc Hardskin Tubeless 29´´ X 2.30 Mtb-reifen
Vorteile
- Sehr gutes Rollverhalten für XC/Downcountry bei trocken bis gemischt
- Ausgeprägte Seitenstollen liefern verlässlichen Kurvengrip
- Race Ripost XC 3‑Compound: harter Mittelsteg für Tempo, weichere Schultern für Grip
- Zwei Karkassenoptionen (66/127 TPI) mit durchgehendem Hardskin‑Schutz (bead‑to‑bead)
- Tubeless Ready; in der Praxis meist einfache Montage und gute Luftdichtigkeit
- Breiten 2.30 und 2.40 decken XC bis leichtes Trail/Downcountry ab
- Solider Pannenschutz der 66‑TPI‑Variante für felsig/steinige Strecken
Nachteile
- Für reines XC relativ schwer (je nach Version ca. 700–800 g)
- Bremsgrip auf losem/hartem Untergrund nur mittelmäßig
- Begrenzte Performance auf nassen Wurzeln und in Matsch; Profil kann zusetzen
- 127‑TPI‑Version spürbar empfindlicher gegen Schnitte/Durchschläge auf scharfkantigem Terrain
- Nicht die schnellste Option im Segment für reine Rennstrecken
Fazit & Empfehlungen
Der Hutchinson Kraken Racing Lab (Hardskin, TLR) ist ein vielseitiger XC/Downcountry‑Reifen mit hohem Kurvengrip und gutem Rollverhalten. Die Hardskin‑Verstärkung erhöht die Robustheit, während die 66‑TPI‑Karkasse für ruppigere Strecken die ausgewogenere Wahl ist und die 127‑TPI‑Variante Gewicht spart. Schwächen liegen im Bremsen auf losem Untergrund und in nassen/matschigen Bedingungen. Insgesamt eine solide Option für schnelle, trockene bis gemischte Trails, besonders als Hinterreifen oder als beidseitig montierter Allrounder bei moderatem Terrain.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal als schneller Allround‑Reifen für XC und Downcountry bei trockenen bis gemischten Bedingungen; häufig als Hinterreifen mit griffigerem Vorderreifen kombiniert. Für sehr nasse/matschige Rennen oder maximalen Leichtbau sind spezialisierte Alternativen geeigneter.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.