Bewertung und Empfehlungen für Mavic E-Crosstrail SL Disc Center Lock 27,5" Laufradsatz
Vorteile
- Robuste, e‑MTB‑taugliche Konstruktion (ASTM 4, 150‑kg Systemgewicht) mit Maxtal‑Alu, SUP‑Schweißung und asymmetrischem Profil für hohe Haltbarkeit und ausgewogene Speichenspannung
- FORE tapeless UST Tubeless Ready: kein Felgenband erforderlich, geringere Pannenanfälligkeit und einfacherere Langzeitwartung
- 30 mm Innenweite optimiert für moderne Trail/Enduro‑Reifen (ca. 2.4–2.8 Zoll) mit guter Seitenwandabstützung und niedrigen Drücken
- Infinity‑Naben mit Instant Drive 360: schnelle Kraftübertragung und spürbar direkter Antritt, QRM Auto‑Kugellager sind abgedichtet und wartungsarm
- 28 Speichen v/h, 3‑fach gekreuzt, Stahl mit Messingnippeln: hohe Torsions- und Schlagfestigkeit – passend für e‑MTB‑Belastungen
- Boost‑Standard v/h, wahlweise 6‑Bolt oder Center‑Lock, Freilaufkörper für Shimano Micro Spline und SRAM XD verfügbar
- Vergleichsweise geringes Gewicht für e‑MTB‑freigegebene 27.5ʺ‑Laufräder (ca. 1843 g/Paar)
Nachteile
- Proprietäre Mavic‑Spezifika (FORE/Nippel innen, ID360/Infinity) erfordern spezielles Werkzeug/Ersatzteile; Verfügbarkeit je nach Region unterschiedlich
- Nur 27.5ʺ: für reine 29er‑Setups ungeeignet; primär interessant als Hinterrad in Mullet‑Bikes oder für komplette 27.5‑Bikes
- 30 mm Innenweite weniger geeignet für schmale Reifen (<2.35 Zoll)
- Maximaldruck/Angaben uneinheitlich kommuniziert; niedrige Druckfreigabe kann Setups mit höherem Druck limitieren
- Tapeless‑Felgen können je nach Reifenmarke straff sitzen; Montage/Abziehen teils kraftaufwändig
Fazit & Empfehlungen
Der Mavic E‑crosstrail SL 27.5ʺ Boost Disc überzeugt als stabiler, e‑MTB‑freigegebener Laufradsatz mit moderner 30‑mm‑Innenweite, tapeless UST‑System und schneller ID360‑Kraftübertragung. Die Konstruktion (Maxtal, SUP, asymmetrisch, 28 Speichen mit Messingnippeln) ist auf Haltbarkeit und Drehmomentfestigkeit ausgelegt, das Gesamtgewicht bleibt für die Klasse konkurrenzfähig. Kompatibilitäten (Boost, CL/6‑Bolt, Micro Spline/XD) sind praxisgerecht. Zu beachten sind herstellerspezifische Wartungsdetails und die 27.5ʺ‑Limitierung. Insgesamt eine solide Wahl für e‑Trail/Enduro‑Einsätze und Mullet‑Setups mit Fokus auf Zuverlässigkeit und direktem Antritt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Trail‑ und Enduro‑e‑MTBs (ASTM 4) mit Boost‑Standard, besonders geeignet für Fahrer, die ein robustes und dennoch relativ leichtes 27.5ʺ‑Laufrad für aggressive Trails, E‑Bike‑Mullet‑Setups (hinten 27.5ʺ) oder Reifenbreiten von ca. 2.4–2.8 Zoll suchen. Weniger passend für XC‑fokussierte, sehr leichte Aufbauten oder für 29er‑Only‑Rahmen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.