Bewertung und Empfehlungen für WTB Groov-e Comp Reflective 27.5´´ X 2.4 Steifer Urbanreifen
Vorteile
- Breites 2.4"-Format (62-584) bietet hohen Komfort, Dämpfung und Traktion im Urbanbetrieb
- Reflektierende Seitenwände verbessern Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Flat Guard-Aufbau mit zusätzlicher Gummilage erhöht Pannenschutz an Lauffläche und Seitenwand
- Dual-DNA-Gummimischung: härter in der Mitte für Haltbarkeit, weicher an den Schultern für Kurvengrip
- Rillenprofil leitet Wasser ab und unterstützt Nasshaftung auf Asphalt
- E-Bike-geeignet laut Hersteller; robuste Karkasse (60 TPI, Single-Ply) für höhere Lasten
- Solide Spurtreue bei niedrigen Drücken (25–45 psi) auf Kopfsteinpflaster und hartem Untergrund
Nachteile
- Hohes Gewicht (~970 g) – trägeres Beschleunigen, besonders an Bio-Bikes
- Drahtwulst (nicht faltbar), erschwert Transport und erhöht Gesamtgewicht
- Nicht tubeless-fähig (Schlauch erforderlich) – weniger Pannentoleranz und Komfort als TLR-Alternativen
- Höherer Rollwiderstand und Geräuschniveau als bei glatten Urban-Slicks
- 2.4" Breite kann mit Schutzblechen/Rahmen eng werden; Kompatibilität prüfen
- 60-TPI-Karkasse weniger geschmeidig als höherfädige Optionen
- Begrenzter unabhängiger Test- und Labordatenbestand (z. B. Rollwiderstand)
Fazit & Empfehlungen
Der WTB Groov-e Comp Reflective 27.5 x 2.4 ist ein voluminöser, urbaner E-Bike-Reifen mit Fokus auf Komfort, Sichtbarkeit und Pannenschutz. Das wasserableitende Profil und die Dual-DNA-Mischung bieten verlässlichen Grip bei Nässe und in Kurven, während Flat Guard die Robustheit im Alltagsbetrieb erhöht. Nachteile sind das hohe Gewicht, der Drahtwulst und die fehlende Tubeless-Option, wodurch Effizienz und Montagefreundlichkeit hinter Premium-Urbanreifen zurückbleiben. Insgesamt eine zweckmäßige, robuste Wahl für Alltags- und E-Bike-Pendeln mit Priorität auf Haltbarkeit und Sicherheit gegenüber Tempo und Leichtlauf.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für urbane Pendler und E-Bike-Nutzer, die robuste Pannensicherheit, Sichtbarkeit und Komfort auf Asphalt, nassem Untergrund und hartem Schotter bevorzugen. Weniger geeignet für sportlich-schnelle Straßenfahrten oder gewichts-/effizienzfokussierte Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.