Bewertung und Empfehlungen für Maxxis Rekon+ Dual EXO 27,5+ Faltreifen
Vorteile
- Vielseitiges Trail-Profil: schneller Mittelsteg mit bissigen Schultern für trockene bis leicht lose Trails
- Gute Tubeless-Eigenschaften (TR): in der Praxis meist unkomplizierte Montage und zuverlässiges Luft-/Dichtmilch-Halten
- EXO-Seitenwandschutz bietet ordentlichen Schnittschutz bei moderatem Gewicht
- WT-Design für 30–35 mm Innenweite optimiert; Plus-Versionen (2.6–2.8) bieten hohe Dämpfung und Komfort
- 60-TPI-Karkasse mit Dual-Compound: solide Haltbarkeit und gleichmäßiger Verschleiß
- Breite Karkasse erlaubt niedrige Drücke für Traktion und Komfort auf Wurzeln/Schotter
Nachteile
- In nassem/matschigem Terrain begrenzte Verzahnung; Schultern können auf nassen Wurzeln/Steinen wegrutschen (besser als Hinterreifen als als Front in Nässe)
- EXO ist für sehr felsiges oder aggressives Fahrgelände weniger robust als EXO+ oder DoubleDown
- Plus-Breiten (v. a. 2.8) können auf schmalen Felgen schwammig wirken; für 2.8 eher 35–45 mm Innenweite sinnvoll
- Brems- und Kurventraktion unter hartem Ankern geringer als bei aggressiveren Profilen (z. B. Minion DHF/DHR II)
- Dual-Compound bietet weniger Grip/Feedback als 3C MaxxTerra-Varianten, besonders als Frontreifen
Fazit & Empfehlungen
Der Maxxis Rekon+ EXO/TR 60 TPI ist ein vielseitiger, tubeless-tauglicher Trailreifen mit Plus-Volumen, der gute Allround-Performance auf trockenen bis leicht losen Trails bietet. Er kombiniert ordentliche Haltbarkeit, Seitenwandschutz und einfaches Tubeless-Handling mit komfortabler Dämpfung und effizientem Abrollen. In sehr nassen/matschigen Bedingungen und auf extrem felsigem Terrain zeigt die EXO-Karkasse und das weniger aggressive Profil Grenzen. Geeignet für Fahrer, die einen schnellen, komfortablen Plus-Reifen für gemischte Trails suchen; wer maximale Kurven-/Bremsgrip oder Hochgebirgsrobustheit braucht, sollte zu 3C-/EXO+ oder aggressiveren Profilen greifen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten als schneller Trail-/XC-Plusreifen für trockene bis gemischt-feste Bedingungen. Sinnvoll als Hinterreifen in technischem Terrain oder als Front/Hinterrad-Setup auf flowigen, nicht-matschigen Trails. Für Felgen mit 30–35 mm Innenweite (2.6) bzw. eher 35–45 mm (2.8). Nicht ideal für dauerhaft nasse, schlammige oder sehr felsige Hochgebirgstouren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.